Orderpoints
Automatische Bestellauslösung mit Orderpoints
Liste Meldebestände:
Beschaffungsregeln:
Automatische Bestellauslösung mit Orderpoints:
Orderpoints Ansicht
Minimalbestand = Untergrenze. Fällt der Lagerbestand unter diese Grenze, so wird ein Bestellentwurf generiert.
Beispiel Minimalbestand: 1000 Ex.
Maximum Quantity = Maximalbestand
Zu bestellende Menge
Beispiel Maximalbestand: 3000 Ex.
Sind noch 1000 Ex. am Lager, weden 2000 Ex. benötigt.
Quantity Multiple / Liefermenge
Beispiel Liefereinheit: 300 Ex.
Die Liefereinheit wird nach oben gerundet.
- Lagerbestand 1000 Ex.
- zu bestellende Menge 2000 Ex. = 7 x 300 Ex. = 2'100 werden in die Bestellung aufgenommen.
Eine Überschreitung des Maximalbestandes ist somit möglich.
Lieferanten Ansicht
Zeigt, welche Bestellung welchem Lieferanten zugeordnet wird.
Bestellvorschlag:
- Min. Menge = Mindestbestellmenge
- liegt die Bestellmenge unterhalb der Mindestbestellmenge des Lieferanten, so wird die Bestellmenge auf diesen Wert erhöht.
Achtung! Die Menge wird fix auf diesen Minimalwert erhöht ohne dabei die Liefermenge des Orderpoints als Faktor zu berücksichtigen.
Anwendungsbeispiele
Anwendungsbeispiele OpenERP zum Thema Orderpoints

Lager
Das OpenERP Lagersystem mit doppelter Buchführung ermöglicht Ihnen Prozesszeiten zu senken, Vorgänge zu automatisieren, Lagerbestände zu reduzieren, um so eine nahtlose Rückverfolgbarkeit zu garantieren.
Seite besuchenVerwandte Themen: lager